Das dritte Spiel unserer D-Jugend männlich gegen den ebenbürtigen Kontrahenten LHV Hoyerswerda e.V. sollte ein schweres Stück Arbeit werden.

Dies war am Sonntag, den 27.09.2025 um 10:30 Uhr allen Beteiligten bewusst. In unsere heimische Sporthalle am Flugplatz reisten die Gäste mit 16 Spielern an. Dabei war die körperliche Überlegenheit einiger Sportler aus der Konrad-Zuse-Stadt offensichtlich. Doch die 9 HVH-Handballer sollten sich davon nicht beeindrucken lassen.

Zu Beginn der Partie wurde schnell nach Vorn gespielt. Durch gutes Kombinieren konnte sich eine leichte Führung erspielt werden. Allerdings reagierten die gegnerischen Spieler frühzeitig, sowie auffällig herausfordernd und kampfbereit. Dies verunsicherte unsere Mannschaft spürbar. Zuspiele funktionierten nicht mehr, Bälle wurden nicht gefangen, Angriffe überhastet abgeschlossen.

Das Trainerteam reagierte in der 12. Spielminute bei einem Rückstand von 5:8.

Die HVH-Jugendlichen sollten sich auf ihre Stärken konzentrieren und mutig vorangehen. Jedoch blieb die erhoffte Wirkung leider aus. Das Abwehrverhalten war teilweise zu inaktiv und ein erfolgreiches Durchkommen im Angriff nicht möglich. Außerdem konnten drei 7-Meter-Würfe nicht im Netz landen. Zum Halbzeitstand von 8:11 ging es in die Pause.

Auch in den ersten Minuten der 2. Halbzeit bekamen unsere Jungs kein Spielzugriff. In der 24. Spielminute stand ein 6-Tore-Rückstand auf der Anzeigetafel, 10:16. Aber das Spiel war noch nicht vorbei!  Kampfgeist und Teamgeist wurden gefordert und der Schalter wurde umgelegt!  Die Gegner aus Hoyerswerda erhielten in dieser Spielphase kurz hintereinander zwei Zeitstrafen und die HVH-Jungs starteten eine furiose Aufholjagd. Die Fans in der Halle unterstützen die Spieler lautstark und spürten den Durchsetzungswillen. In der 30. Spielminute hatten sich die D-Jugendlichen auf 17:18 herangekämpft. Allerdings konnten jetzt die teilweise robusteren Handballer aus Hoyerswerda wieder die Führung des Spiels übernehmen.  In einer hitzigen Endphase versuchten die HVH-Spieler mit Hilfe guter Spielzüge und einer aktiven Abwehrarbeit das Spiel zu drehen und gaben nicht auf. Es blieb spannend bis zum Schluss! Doch am Ende musste man sich mit 22:24 geschlagen geben.

Kein Grund die Köpfe hängen zu lassen! Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel am 27.09.2025 gegen den SV Lok Königsbrück!